Ein Website-Relaunch ist der perfekte Moment, um deine digitale Präsenz auf ein neues Level zu heben: neues Design, bessere Technik, modernisierte Inhalte. Doch bei aller Euphorie vergessen viele Unternehmen einen entscheidenden Punkt: SEO. Wer diesen Teil vernachlässigt, riskiert einen plötzlichen Rankingverlust – also den Verlust wertvoller Platzierungen bei Google.
Ein Rankingverlust führt zu weniger Sichtbarkeit, weniger Besuchern und weniger Anfragen. Die gute Nachricht: Du kannst ihn vermeiden – mit einem strukturierten Vorgehen und etwas Know-how. In diesem Beitrag zeigt dir WerbekraftDigital, wie du deinen Website-Relaunch richtig planst und durchführst, ohne dein Google-Ranking zu verlieren.
Alt-Text: Website-Relaunch ohne Rankingverlust – SEO und Weiterleitungen richtig planen
Was genau bedeutet Rankingverlust?
Ein Rankingverlust beschreibt den Fall, dass eine Webseite nach einem Relaunch oder technischer Umstellung in den Google-Suchergebnissen abrutscht oder verschwindet.
Die Folgen können drastisch sein:
- Weniger organischer Traffic
- Rückgang von Leads, Käufen oder Buchungen
- Verlust von Online-Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit
Solche Rankingverluste entstehen oft durch fehlende Weiterleitungen, gelöschte Inhalte, technische Fehler oder veränderte Seitenstrukturen.
Häufige Fehler, die zu einem Rankingverlust führen
Viele Relaunches fokussieren sich auf Design und Inhalte – aber technische SEO-Aspekte werden vergessen. Das sind die typischen Ursachen für Rankingverluste:
- Keine oder fehlerhafte 301-Weiterleitungen
- Meta-Daten fehlen oder wurden nicht übernommen
- Die URL-Struktur wurde komplett geändert
- Alte Inhalte wurden gelöscht, ohne Ersatz zu bieten
- Die neue Seite ist nicht indexierbar (z. B. durch „noindex“)
- Mobile Optimierung oder Ladezeit haben sich verschlechtert
Diese Fehler passieren schnell – besonders wenn der Relaunch nicht von SEO-Experten begleitet wird.
Relaunch ohne Rankingverlust: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Bestehende Rankings analysieren
Bevor du etwas änderst, analysiere deine aktuelle Seite. Mit Tools wie der Google Search Console oder SISTRIX findest du heraus, welche Seiten den meisten Traffic bringen und welche Keywords besonders gut ranken. Diese Seiten sollten mit besonderer Sorgfalt behandelt werden.
2. URL-Mapping & Weiterleitungen
Wenn sich URLs ändern, richte für jede Seite eine 301-Weiterleitung ein. So führst du sowohl Nutzer als auch Google von der alten zur neuen Seite – ohne Rankingverlust. Fehlt diese Weiterleitung, endet der Link im Nichts – und Google stuft deine Seite ab.
3. Inhalte & Meta-Daten übernehmen
Viele Relaunches löschen vorhandene Inhalte, obwohl sie noch gut funktionieren. Achte darauf, hochwertige Texte und Meta-Daten (Titel, Descriptions, Alt-Texte) zu übernehmen – oder sie mit Bedacht zu verbessern.
4. Technik und SEO prüfen
Die neue Webseite sollte mobil optimiert, schnell ladend und indexierbar sein. Überprüfe:
- Core Web Vitals
- Mobilfreundlichkeit
- Sitemap & robots.txt
- Canonical-Tags
- Crawling-Fehler
Nutze dafür Tools wie Google PageSpeed Insights oder Google SEO Starter Guide.
5. Launch & Monitoring
Nach dem Relaunch ist vor der Optimierung. Beobachte Rankings, Zugriffe, Fehlerseiten und Indexierung. Tools wie Google Analytics und Search Console helfen dir, Rankingverluste schnell zu erkennen und gegenzusteuern.
Warum du mit WerbekraftDigital auf der sicheren Seite bist
Ein erfolgreicher Relaunch braucht Erfahrung, Planung – und technisches SEO-Wissen. Bei WerbekraftDigital bekommst du genau das: Wir kombinieren modernes Webdesign mit durchdachter Struktur und sauberer Technik.
Unser Ziel ist nicht nur ein schönes Ergebnis – sondern ein Relaunch, der deine Website besser macht. Ohne Rankingverlust, aber mit messbarem Fortschritt. Wobei der Rankingverlust nicht komplett vermieden werden kann
Weitere relevante Inhalte auf werbekraft.de
- 👉 Was kostet eine Website 2025? Jetzt mehr erfahren
- 👉 Webseite erstellen lassen – So läuft ein professionelles Projekt ab
- 👉 Kontakt aufnehmen für deinen Relaunch
Rankingverlust muss nicht zum Problem werden – mit Strategie zum Erfolg
Ein Website-Relaunch ist eine große Chance, deine Online-Präsenz technisch, inhaltlich und gestalterisch auf den neuesten Stand zu bringen. Doch er ist auch eine Phase, in der deine Rankings unter Druck geraten können.
👉 Ein kurzfristiger Rankingverlust lässt sich in den meisten Fällen nicht komplett vermeiden. Selbst mit perfekter Vorbereitung kann es sein, dass Google deine neue Struktur erst einmal neu bewertet – das ist ganz normal.
Aber: Dieser Effekt ist zeitlich begrenzt und kann mit der richtigen Strategie nicht nur minimiert, sondern langfristig sogar in Ranking-Gewinne umgewandelt werden.
Mit klaren Weiterleitungen, optimierten Inhalten, technischer SEO und sauberer Struktur sorgst du dafür, dass Google deine neue Seite schnell versteht – und dich wieder nach oben bringt.
💡 Viele unserer Kunden erleben nach einem strategisch begleiteten Relaunch sogar eine spürbare Verbesserung ihrer Sichtbarkeit innerhalb von 4–8 Wochen – vor allem dann, wenn zuvor veraltete Technik oder unstrukturierte Inhalte im Einsatz waren.
📞 Starte jetzt deinen Relaunch – aber ohne Rankingverlust!
👉 Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Zuletzt aktualisiert am 13. August 2025, 08:22 Uhr