n8n einrichten: So klappt’s lokal & in der Cloud

n8n einrichten ist leichter, als viele denken – ob lokal auf deinem Rechner oder direkt in der Cloud. Mit nur wenigen Schritten kannst du deine ersten Automationen starten. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du n8n in unter 10 Minuten zum Laufen bringst – ganz ohne Vorwissen.

Schnellstart: n8n lokal einrichten

Die lokale Installation von n8n ist ideal zum Testen und Entwickeln. Alles, was du brauchst, ist Node.js, npm und ein Terminal.

Voraussetzungen:

  • Node.js (empfohlen: Version 18 oder höher)
  • npm
  • Git (optional, aber hilfreich)

So richtest du n8n lokal ein:

  1. Öffne dein Terminal und installiere n8n global:npm install n8n -g
  2. Starte n8n direkt über:n8n
  3. Der Editor öffnet sich im Browser unter http://localhost:5678

Jetzt kannst du deine ersten Workflows erstellen.

n8n einrichten in der Cloud (mit Docker)

Wenn du n8n langfristig oder gemeinsam mit anderen nutzen willst, ist die Cloud-Variante ideal – z. B. auf einem eigenen Server oder bei einem Hosting-Dienst.

Schritt-für-Schritt mit Docker:

  1. Erstelle einen Ordner für deine n8n-Instanz.
  2. Erzeuge eine Datei namens docker-compose.yml mit folgendem Inhalt:version: '3.1' services: n8n: image: n8nio/n8n ports: - "5678:5678" volumes: - ./n8n:/home/node/.n8n environment: - N8N_BASIC_AUTH_ACTIVE=true - N8N_BASIC_AUTH_USER=deinbenutzer - N8N_BASIC_AUTH_PASSWORD=deinpasswort
  3. Starte n8n mit:docker compose up -d
  4. Rufe im Browser http://dein-server:5678 auf – Login mit den eingestellten Daten.

Häufige Fragen zur n8n Einrichtung

Ist n8n kostenlos?
Ja, es gibt eine kostenlose Community Edition, die du lokal oder in deiner eigenen Cloud verwenden kannst.

Kann ich n8n auch ohne Docker installieren?
Ja – z. B. mit einer Node.js-Installation wie oben beschrieben.

Ist das sicher?
Ja, mit Basic Auth oder Reverse Proxies (z. B. Traefik oder NGINX) kannst du deine Instanz absichern.

n8n einrichten leicht gemacht

Ob lokal auf deinem Laptop oder als Cloud-Lösung – n8n einrichten dauert nur wenige Minuten. Dank der klaren Struktur und der offenen Architektur ist der Einstieg besonders einsteigerfreundlich. Wer jetzt startet, profitiert von einer flexiblen und mächtigen Automatisierungsplattform – ganz ohne Code.

Zuletzt aktualisiert am 09. Juli 2025, 11:03 Uhr

Bildquelle: ChatGPT.com